Treffen Sie uns am Sonnabend, den 22. Februar noch auf einen Klönschnack am SPD-Infostand am Saseler Markt vor Edeka. Wir sind in der Zeit von 10 bis 12 Uhr vor Ort und versorgen Sie gerne mit Informationen über die Ziele der SPD Hamburg für die nächste Legislaturperiode und mit Informationen über unsere Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis und auf der Landesliste. Gerne stehen wir für Gespräche zur Verfügung.
Am Sonntag gilt: Wählen gehen und alle Stimmen für die SPD!
Die Alstertal-Walddörfer und die Wahlkeiskandidaten Andreas Dressel, Anja Quast und Tim Stoberock laden ein zur Diskussionrunde „Warum wählen gehen?“ mit der Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit.
Die Diskussionrunde findet statt am Freitag, den 14. Februar 2020 um 18 Uhr im Goldenen Tapir, Bergstedter Markt 1.
Die neue Ausgabe des BLICKPUNKT SASEL ist da. Ab sofort sorgen fleißige Verteilerinnen und Verteiler der SPD Sasel für eine flächendeckende Austragung in die Briefkästen in unserem Stadtteil.
Themen dieser Ausgabe:
Editorial
Peter Tschentscher – Die ganze Stadt im Blick
Unser Team für die Bürgerschaft
Die ganze Wirtschaft im Blick – Interview mit Dr. Joachim Seeler
Saseler Markt – auf der Zielgeraden
Sasel-Haus: 40 Jahre lebendige Stadtteilkultur in Sasel
Auf der Zielgeraden: Das Bezirksamt Wandsbek wird im Rahmen einer
Informations- und Öffentlichkeitsveranstaltung die planerische Umsetzung des
„Saseler Konsens“ zur Umgestaltung der Marktplatzfläche vorstellen und lädt
hierzu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Bei dieser
Veranstaltung werden die beauftragten Fachplaner den Planungsstand aus
gestalterischer und verkehrstechnischer Sicht vorstellen.
Die Informations- und Öffentlichkeitsveranstaltung findet statt am
Dienstag, dem 11. Februar 2020, Einlass um 18.00 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr, in der Aula der Schule Redder, Redder 4, 22393 Hamburg
Der Saseler Markt markiert mit seiner prägenden Wochenmarktfläche das historische Zentrum Sasels. Derzeit ist es ein infrastrukturell geprägter Platzbereich, welcher ohne Aufenthaltsqualität vordergründig als Parkplatzfläche genutzt wird.
Als Nahversorgungszentrum des Stadtteils präsentiert sich der
Saseler Markt als verkehrstechnisch problematisch und unübersichtlich. Die
historischen Strukturen und Qualitäten eines Stadtteilplatzes werden nicht
genügend herausgestellt. Der Ortskern mit seinen kleinstädtischen Fassaden und
dessen stadthistorische Wurzeln lassen sich nur an den Markttagen in ihrer
eigentlichen Nutzung erahnen.
Das Zentrum wirkt durch Hochbeete, die Stellplatznutzung und
verschiedene Oberflächen neben der problematischen Hauptverkehrsstraße verbaut
und zerschnitten.
Im Jahr 2012 wurde für die Überplanung des Saseler Marktes eine „Entwicklungsperspektive Promenade und Marktplatz“ in Auftrag gegeben, die im „Saseler Konsens“ vom 25. Februar 2014 festgeschrieben wurde. Der Saseler Konsens umschreibt die Grundzüge der Neugestaltung des Saseler Marktes und dient der vertiefenden Planung als Reflektion.
Die SPD hat sich seit Beginn der Diskussion für die Umgestaltung des Saseler Marktes in den politischen Gremien im Bezirk und auf der Landesebene eingesetzt. „Ich bin froh, dass nun die Planung der Öffentlichkeit vorgestellt wird und wir damit auf die Zielgerade bezüglich der baulichen Umsetzung gehen können“, so der Saseler SPD-Vorsitzende und Bezirksabgeordnete André Schneider.
Gemeinsam mit dem Sprecher für Industrie, Hafen, Handel, Handwerk und Finanzwirtschaft der SPD-Bürgschaftsfraktion, Dr. Joachim Seeler MdHB – SPD-Kandidat für die Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 – Landeslistenplatz 21 – lädt die SPD Sasel sehr herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Vorstandsmitglied der Hamburger Hafen und Logistik AG, Torben Seebold zum Thema:
Die ganze Wirtschaft im Blick: Entwicklung des Hamburger Hafen- Arbeitsplätze sichern – Wandel gestalten – Wettbewerb verstehen
am Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 19:00 Uhr in das Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg
ein.
Joachim Seeler wird im Gespräch mit dem Vorstandmitglied Torben Seebold und in der Diskussion mit den anwesenden Gästen die wesentlichen politischen Maßnahmen und Notwendigkeiten in der nächsten Legislaturperiode zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens herausarbeiten.
Moderiert wird der Abend von der Journalistin Rike Schulz (Hamburger Morgenpost / Bauer Media Group).
Über Ihre Teilnahme und Anmeldung zu der Veranstaltung unter der Emailadresse Dr.Joachim.Seeler@gmail.com würden wir uns freuen.
Am Freitag, den 10. Januar 2020 um 19 Uhr liest Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda in der Ohlendorff’schen Villa in Volksdorf, Im Alten Dorfe 28, aus seinem Buch „Die Zerstörung“. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgerschaftswahl aus dem Wahlkreis Alstertal/Walddörfer lädt die SPD vor Ort zur Diskussion über das notwendige Streiten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
Silvester geht es nach oben: Auf den Hummelsbütteler Berg am Hummelsee an der Glashütter Landstraße. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr auf dem Parkplatz – um 15 Uhr wollen wir Sozialdemokraten mit Blick auf die Silhoutte der Stadt das alte Jahr bei Sekt und Berlinern ausklingen lassen. Mit dabei sind unsere Bürgerschaftskandidaten – Sie sind ebenso herzlich eingeladen. Ein Klönschnack über die Aussichten für das Wahljahr 2020 geht immer!
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!
Der Vorstand der SPD Sasel wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame und besinnliche Feiertage im Kreise von Familie und Freunden und einen schönen Jahreswechsel. Wir freuen uns, mit Ihnen in den nächsten Wochen bei unseren Veranstaltungen zur Bürgerschaftswahl ins Gespräch zu kommen.
Gemeinsam mit dem Sprecher für Industrie, Hafen, Handel, Handwerk und Finanzwirtschaft der SPD-Bürgerschaftsfraktion Dr. Joachim Seeler MdHB,SPD-Kandidat für die Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 – Landeslistenplatz 21, laden wir sehr herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung mit Senator Michael Westhagemann (Präses der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation) zum Thema
Die ganze Stadt im Blick: Erfolgreiche Wirtschaftspolitik für Hamburg am Dienstag, den 10. Dezember 2019 um 19:00 Uhr in das Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg
ein.
Joachim Seeler wird im Gespräch mit dem parteilosen Wirtschaftssenator Michael
Westhagemann und in der Diskussion mit den anwesenden Gästen im Publikum
herausarbeiten, weshalb mit Blick auf die Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020
eine Wirtschaftspolitik unter sozialdemokratischer Führung für unsere Stadt von
größter Bedeutung ist. Moderiert wird der Abend von der Journalistin Rike Schulz (Hamburger Morgenpost /
Bauer Media Group).