Zum Sonntag, den 06.07.2025, hat die SPD Sasel gemeinsam mit unserem Finanzsenator Dr. Andreas Dressel erstmalig zu einer politischen Fahrradtor durch unser schönes Sasel eingeladen. Erfreulicherweise spielte das Wetter mit und es kam eine Gruppe von etwa 25 Teilnehmern zusammen.

Los ging es am Saseler Markt und die Einladenden fassten die langwierige und finanzintensive Entwicklung des Platzes in den letzten Jahren zusammen. Es hat sich jedoch gelohnt und so bestaunten die Anwesenden die derzeit in voller Blüte stehenden Stauden und Blumen um den Saseler Markt herum. Einig waren sich alle, dass der Marktplatz sehr gelungen und in Hinblick auf die Nutzung des Wochenmarktes, des Verweilens und auf die mehrmals im Jahr stattfindende Jahrmärkte seinen Zweck voll erfüllt. Ein bisschen mehr gastronomisches Angebot mit flexibleren Öffnungszeiten und noch ein bisschen mehr „italienisches Flair“ wäre wohl wünschenswert – diese Anregungen wurden seitens der Politik gerne aufgenommen. Mal sehen, was da in den nächsten Jahren noch so geht.

Weiter ging es zu einem der größten Stadtteilkulturzentren Hamburgs, dem denkmalgeschützten Sasel-Haus, einem ehemaligen Kuhstall des Guts Saselhof, gebaut 1908, das kürzlich mit erheblichen öffentlichen Mitteln ein neues Dach und Reparaturen an der Fassade erhalten hatte. Die Veranstaltungen im Sasel-Haus werden auch überregional wahrgenommen und besucht. Gut, dass sich der Sasel-Haus e.V. erfolgreich gegen den in den 70er Jahren geplanten Abriss eingesetzt hat.
Dann wurde das ehemalige KWP-Gelände angesteuert, wo jetzt im ersten Bauabschnitt durch einen privaten Bauherrn 150 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen, die seit einigen Tagen auch in den Immobilienportalen angeboten werden. Im zweiten Bauabschnitt werden auf dem Gelände der heutigen Shell-Tankstelle noch etwa 40 Wohnungen dazu kommen.
Die weiteren Stationen waren der Gedenkstein an die Opfer des ehemaligen KZ-Außenlagers Sasel am Feldblumenweg, der mit öffentlichen Mitteln frisch renovierte Sportplatz des TSV Sasel am Petunienweg sowie die Baustelle der Grundinstandsetzung der Mellingburger Schleuse, der letzten historischen Holzschleuse am Alsterlauf.

Auch hier gab es umfangreiche Erläuterungen durch die Einladenden. Am Gedenkstein KZ Sasel erinnerte unser Bezirksabgeordneter André Schneider mit ergreifenden Worten an die fürchterlichen Geschehnisse 1944 – 1945.
Die Teilnehmenden waren sich am Ende der interessanten und gut gemachten Radtour einig, dass es im Herbst eine Fortsetzung in den Bereich Sasel Süd geben wird. Hierüber wird rechtzeitig informiert. GL